Liebe Gäste,

Schwester Dorotheaich freue mich, Sie auf der Homepage der Vinzenz von Paul Schule in Duderstadt begrüßen zu dürfen.

Unsere Schule ist eine Berufsfachschule und Fachschule für Sozialpädagogik. Wir bilden Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten und Erzieher und Erzieherinnen aus.
Seit mehr als 75 Jahren sind wir fester Bestandteil der Schul- und Ausbildungslandschaft in Duderstadt und Südniedersachsen. Wir sind eine staatlich anerkannte Ersatzschule in der Trägerschaft der barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Hildesheim.

Erziehen heißt für uns Zukunft gestalten. Die Qualität der Erziehung, Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft jedes Einzelnen und die, einer jeden Gesellschaft. Die besondere Bedeutung, welche der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern in diesem Zusammenhang zukommt, wird deutlich in den aktuellen Diskussionen und Gesetzesinitiativen (u.a. Elternzeit, Krippenausbau, Bildungspläne, Sprachförderung, Inklusion, „Bildung von Anfang an“). Unser zentrales Anliegen und unsere Aufgabe ist es, zukünftige Erzieherinnen und Erzieher in sozialpädagogischer Theorie und Praxis fundiert zu qualifizieren und zu professionalisieren und als Persönlichkeit stark zu machen.
Haben Sie Lust, mit Menschen zusammen zu arbeiten - mit ganz kleinen, kleinen, großen ..., dann freuen wir uns auf Sie!
Ich lade Sie nun ein, auch im Namen des Kollegiums, unsere Schule kennenzulernen und wünsche Ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch die Vinzenz von Paul Schule.

Ihre Schwester Dr. M. Dorothea Rumpf (Schulleiterin)

AKTUELLES

Am 13.10.2023 waren wir der OLA-Kurs Erlebnispädagogik, in Landolfshausen im Waldpark am Apenberg und haben dort genächtigt. Hierbei konnten wir uns verschiedenen Herausforderungen stellen, wie beispielsweise ein Feuer zu entzünden, mit Feuerstahl oder das Schnitzen eines Holzlöffels.
Neben der Vielzahl an Aktivitäten, die wir uns zusammen mit unserer Lehrkraft Frau Holloway überlegt und bewältigt haben, blieb noch viel Zeit, um sich auszutauschen und einfach die Zeit am Feuer zu genießen, was uns als Gruppe näher zusammengeschweißt hat.

Brockenwanderung

Im Rahmen des OLA-Kurses der FSP1 sind wir gemeinsam von Schierke über Stock und Stein auf den Brocken gewandert. Bereits der Hinweg war sehr Kräfte raubend, weshalb wir uns zwischendurch mit einem mitgebrachten Picknick motiviert haben. Während der Pause konnten wir die Brockenbahn von unseren Plätzen aus an uns vorbeifahren sehen. Nach 5,4 Kilometern haben wir unser Ziel erreicht und uns mit warmer Erbsensuppe, Pommes, Bratwurst und warmen Getränken belohnt. Auch den einen oder anderen Stempel für die Harzer Wandernadel konnten wir uns abholen.